Online Videoanalyse von Christoph Bausek

Online-Coaching Paket

1-Monats Coaching-Paket:

(Begrenzte Anzahl, wird nur im Zeitraum November 2022 - März 2023 angeboten)

Dieses Paket enthält eine Hauptanalyse (Video ca. 10 Minuten mit Aufzeigen der größten Probleme und Verbesserungsvorschläge) und bis zu 8 weiteren Feedback-Interaktionen innerhalb von 30 Tagen (dh. Video/Textnachrichten/Sprachnachrichten). Diese Betreuung ist daher sehr intensiv und SIE bestimmen das Tempo des Info-Austausches! Dadurch soll eine regelmäßige Kontrolle des Gelernten gewährleistet sein.

Preis: € 280

 Schritt 1:

 Filmen Sie Ihren Schwung jeweils „von der Seite (face on)“ und „von hinten“(down the line). Wie das geht erfahren sie hier. 

 Schritt 2:

 Schicken Sie mir ein E-Mail an christoph@bausek.at  

Bitte schreiben Sie auch ein paar Zeilen über Ihr Golf. Christoph interessiert vor allem:

  • wie ist der Ballkontakt in der Regel? Eher getoppt, eher fett?
  • welche Kurve macht der Ball bei guten Schlägen (Fade, Draw, Gerade)
  • welche Kurve macht der Ball bei schlechten Schlägen (Slice, Hook, keine Kurve, Pull, Push)
  • wie lange schlagen Sie ca. ein Eisen 7 im Flug?
  • sind Sie mit Ihrer Länge zufrieden?
  • gibt es einen Fehler der immer wieder vorkommt? (zb Socket, Slice, vorher im Boden)
  • wie ist Ihr derzeitiges Handicap, was wollen Sie erreichen?
  • Es können natürlich auch Chips, Pitches, Putts und andere Techniken analysiert werden. 
  • Gibt es Verletzungen, körperliche Einschränkungen?
  • Ihre Kontaktdaten, wie Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Schritt 3:

 Ich schicke Ihnen ein E-Mail retour mit der Aufforderung ein App auf Ihrem Smartphone (IOS/Android) herunterzuladen. Diese App ist eine für Golfcoaches optimierte Kommunikationsplattform zum Austausch von Infos, Videos, etc. zwischen Schüler und Golflehrer. (Ähnlich wie Facebook, nur dass ich der "einzige Freund" bin)

Innerhalb des Apps erkläre ich dann wie Sie die beiden Videos hochladen können. Jetzt steht einer intensiven Zusammenarbeit nichts mehr im Wege!

Falls es Probleme beim installieren bzw. es weitere Fragen gibt kontaktieren Sie mich bitte direkt unter +43 676 880 767 67.

 Schritt 4:

 Bezahlen Sie bequem per Überweisung.

Wie man einen Golfschwung richtig filmt

Empfohlenes Set-up für die Kamera:

  • Platzieren Sie die Kamera oder das Phone auf ein Stativ oder einen festen Untergrund
  • Falls die Kamera eine einstellbare Belichtungszeit hat, stellen Sie bitte eine Belichtungszeit von mindestens 1/2000 ein.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit eine Kamera, die eine Bildaufnahmerate von 120 fps (Bilder pro Sekunde) hat. (z.B. Iphone 5se, 6 und 7)
  • Achten Sie bitte darauf, dass die Kamera eben mit dem Boden steht
  • Positionieren Sie die Kamera auf die ungefähre Höhe Ihres Bauchnabels und richten Sie auf die Hände aus
  • Bitte legen Sie eine Ausrichtungshilfe auf den Boden, damit ich eine Referenz zum Ziel habe
  • Achten Sie bitte darauf, dass es hell genug ist. 
  • Sollten Sie Fragen dazu haben kontaktieren Sie bitte Christoph Bausek.

Korrekt „von hinten“ gefilmt (down the line):

 Platzieren Sie die Kamera auf einem Stativ direkt in der Linie der Hände und parallel zur Ball-Ziel-Linie. Verwenden Sie einen Stecken, Schläger oder ähnliches am Boden um Ihr Ziel anzuzeigen. Der Stecken sollte in der Mitte des Bildschirms sein und als eine gerade vertikale Linie erscheinen (siehe Bild).

Häufiger Fehler 1:

Sehen Sie, wie in diesem Beispiel, der Ausrichtungsstab in einem Winkel erscheint. Dies ist nicht optimal für eine Analyse Ihres Schwunges.

Häufiger Fehler 2:

Machen Sie sich keine Sorgen, falls der Körper nicht parallel zum Ausrichtungsstab am Boden ausgerichtet ist. In diesem Fall ist die Kamera zwar in Richtung der Körperlinien positioniert aber nicht mit dem Stecken am Boden, der ja zum Ziel zeigt.

Korrekt „von vorne" gefilmt:

Positionieren Sie die Kamera so, dass der Stecken parallel mit dem unteren Bildrand ausgerichtet ist. Bitte versuchen Sie die Hände in der Mitte des Bildschirms zu haben:

Häufiger Fehler Aufnahme "von vorne"

Hier ist ein Beispiel einer Aufnahme "von vorne" wo der Ausrichtungsstab nicht parallel zur Kamera ist. Da ist die Analyse schwieriger, als beim oberen Bild, wo die Ausrichtung korrekt ist.

(Alle Bilder Copyright Tyler Ferrell)